
WASSER BIENNALE - YAHOOS-GARDEN
Die Wasser Biennale Yahoos-Garden wurde zusammen mit Franz Rauchenberger im Jahr 2008 gegründet und versteht sich als eine Projekt Biennale, die das Medium Wasser für temporäre künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum nutzt. Dabei ist die äquivoke Namenswahl des Projekts durchaus programmatisch zu verstehen: Yahoos, wie sie in Jonathan Swifts fantastisch-satirischem Reiseroman „Gullivers Reisen" beschrieben werden, sind humanoide, wilde Mischwesen von triebhaftem und unkontrollierbarem Verhalten, die als Diener der übermenschlichen Pferde fungieren. Der Name des Internetportals Yahoo! - mittlerweile auch zu einer eigenständigen Suchmaschine avanciert - leitet sich einerseits von Swifts Roman ab, wird aber sowohl als Akronym als auch in seiner direkten Bedeutung von „unverfälscht" verstanden.
Ein bloßer Name bietet hier Anlass, ein weites Feld von Bedeutungen aufzuspannen: Ursprünglichkeit und Dienstleistung als Knotenpunkte für eine Reflexion unserer Wahrnehmungssensibilitäten im Alltag.
zum Langtext PDF
© Günther Pedrotti - Initiator und künstlerischer Leiter
YAHOOS-GARDEN 2008 - 2018 Wasser Biennalen
Biennale Kooperationspartner
Projekt Kooperationspartner
Zusammenarbeit mit
Gefördert von
Unterstützt von ... (2008 - 2018)
Dank für die Unterstützung ergeht auch an: Freiwillige Feuerwehr und Wirtschaftshof Fürstenfeld; Flussbauhof Fürstenfeld; Wasserwerk Fürstenfeld; AWZ Fürstenfeld; MitarbeiterInnen der Gemeinden Söchau und Burgau; Franz Rabl; KUNSTPARZELLE R. BRUNNER; Mag. Dr. Elisabeth Schöggl-Ernst; AusbildnerInnen - Team des bfi mit ihren Lehrlingen und Christian Gröller und Rupert Pieberl; Otmar Brandweiner; Naturfreunde Fürstenfeld; Firma Berger in Deutsch Kaltenbrunn und Firma Wopfinger Transportbeton in Oberwaltersdorf und Großwilfersdorf
Termine / Aktuelles
Die Publikationen zur 5. Wasser Biennale sind erschienen!!!
>> mehr lesen